Aktuelles - Meldungen, Berichte & Presse
Leitfaden Dämmstoffe 3.0 - mit Schwerpunkt Naturdämmstoffe
Wenn Hausherren ihr Eigenheim „grün“ dämmen wollen, bieten sich ihnen unterschiedliche Materialien in Hülle und Fülle, urteilt das Bauzentrum München, eine Beratungsstelle für das...
Miscanthus beim Krabat-Markt
Erstmalige fand am 03.09.2021 in Hoyerswerda der Krabat-Markt statt. Bei sehr schönem Wetter konnten wir im Verbund der Marktschwärmer Hoyerswerda viele interessierter Besucher auf unserem...
LEAG setzt am Tagbau Reichwalde auf Miscanthus
Die Lausitz Energie Bergbau AG, kurz LEAG, pflanzt im Rahmen des EU-Projektes MISCOMAR+ am Rande des LEAG-Tagebaus Reichwaldes eine Versuchsfläche mit Miscanthus an. Das Unternehmen hat für seine...
Weltenergierat: Ohne Negative Emissionstechnologien gibt es keine Klimaneutralität
Der Weltenergierat veröffentlicht seinen jährlichen Bericht „Energie für Deutschland“ - Fokus Klimaneutralität: Immer mehr Länder und Firmen planen klimaneutral zu werden -...
Erfolge Etablierung eines Versuchsanbaus für das SMUL / BioChem agrar in Trossin
Es wurden zwei Sorten Miscanthus mit vorgezogenen Pflanzen in je vier Wiederholungen am Standort Trossin (sandig-steinig) angepflanzt. Die Pflanzung erfolgte mit vorgezogenen Pflanzen (InVitro,...
EU Biodiversitätsstrategie
Die Biodiversitätsstrategie wurde am 20.05. von Virginijus Sinkevičius, EU-Kommissar für Umwelt und Ozeane vorgestellt. Die Strategie zum Erhalt von Europas Artenvielfalt setzt vor allem beim...
Beteiligung des Agrarsektors in der BBi Union
Studie über die Beteiligung des Agrarsektors in der BBi Union Geschäftsmodelle, Herausforderungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Auswirkungen auf die ländliche Entwicklung. (Der Hauptteil...
Wie kann Miscanthus effizient in landwirtschaftliche Produktionssysteme integriert werden?
Im Rahmen einer wachsenden Bioökonomie steigt der Biomassebedarf stetig an, da fossile Ressourcen nach und nach durch biobasierte ersetzt werden. Die dafür benötigte Biomasse wird derzeit...
Endlich geschafft, die neue Internetseite ist online!
Wir danken Herrn Klinger und natürlich dem Team der LEADER-Region Bautzener Oberland und den Mitarbeitern des Landratsamtes für die Unterstützung.
Supererde bindet CO2
Ein altes Verfahren aus dem Amazonas elektrisiert die Klimaschützer. In Brandenburg und Berlin gewinnt eine Technik aus Südamerika Fans: Mit Terra Preta entsteht ein Boden, der extrem fruchtbar...