Aktuelles - Meldungen, Berichte & Presse
Leipziger Forscher*innen präsentieren Modellierungsergebnisse einer optimalen Biomassenutzung in der Energiewende
Was ist die optimale Rolle der begrenzt verfügbaren Biomasse in der nationalen Energiewende und was sind die vorrangigen Zielmärkte für Bioenergieträger? Diesen Fragen ging ein Forscherteam des...
Simulation von belastbaren, biobasierten Wertschöpfungsketten am Beispiel von Miscanthus und Sorghum im Donauraum
Können die Wertschöpfungsketten in der Makroregion Donau nachhaltiger, kreislauffähiger, und widerstandsfähiger gegenüber Störungen wie beispielsweise Pandemien sein? Wie könnte eine...
Projekt ECOHUM zum Projekt des Monats März 2023 ausgewählt
Das Projekt ECOHUM ist im EFRE.NRW zum Projekt des Monats März 2023 ausgewählt worden. In diesem Verbundvorhaben geht es wieder um unseren Leitsatz von der Pflanze zum...
Hygienepapierinnovation: Waschraumspezialist BlackSatino revolutioniert mit GreenGrow den Markt
Europas Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern WEPA launcht unter der Marke BlackSatino die Hygienepapierinnovation GreenGrow – auf Basis der Rohstoffinnovation...
Miscanthus und Wildblumen für nachhaltige Bioenergie vom Acker
Studie mit Beteiligung der Uni Hohenheim zeigt positive Effekte einer Beimischung von Blühpflanzen zu Miscanthus bei der energetischen Nutzung. "Ein Plus für die Artenvielfalt...
Miscanthus als Bioethanol-Quelle mit negativer CO2-Bilanz
Die Universität Hohenheim zeigt im Rahmen eines europäischen Verbundprojektes GRACE, dass Miscanthus als Bioethanol-Quelle eine negative Co2-Bilanz aufweisen kann. "Eine...
Beitrag: Miscanthus – schnell wachsendes Multitalent
Im Gebäudeforum Klimaneutral wurde ein interessanter Beitrag zum Thema Miscathus in der Rubrik "Nachwachsende Rohstoffe" veröffentlicht: "Der Bedarf an erneuerbaren Rohstoffen ist groß, doch...
Leitfaden Dämmstoffe 3.0 - mit Schwerpunkt Naturdämmstoffe
Wenn Hausherren ihr Eigenheim „grün“ dämmen wollen, bieten sich ihnen unterschiedliche Materialien in Hülle und Fülle, urteilt das Bauzentrum München, eine Beratungsstelle für das...
Miscanthus beim Krabat-Markt
Erstmalige fand am 03.09.2021 in Hoyerswerda der Krabat-Markt statt. Bei sehr schönem Wetter konnten wir im Verbund der Marktschwärmer Hoyerswerda viele interessierter Besucher auf unserem...
LEAG setzt am Tagbau Reichwalde auf Miscanthus
Die Lausitz Energie Bergbau AG, kurz LEAG, pflanzt im Rahmen des EU-Projektes MISCOMAR+ am Rande des LEAG-Tagebaus Reichwaldes eine Versuchsfläche mit Miscanthus an. Das Unternehmen hat für seine...